Nun da wir unser JavaScript registriert haben, können wir es einbinden. Das geschieht durch folgende Funktion:
<?php
function wp_enqueue_script( $handle, $src = '', $deps = array(), $ver = false, $in_footer = false ) {
...
}
?>
Die Funktion hat keinen Rückgabewert. Wie Sie aber sehen gibt es hier die gleichen Parameter wie bei wp_register_script mit dem Unterschied, dass src ebenfalls optional ist. Das liegt daran, dass diese Funktion ein JavaScript registriert, falls es noch nicht existiert.
Zur Erinnerung: im Hintergrund arbeitet die Klasse WP_Dependencies. Für diese Klasse darf es keine Scripte geben die nicht registriert sind, da es die Abhängigkeiten verwalten muss. Aus diesem Grund kann wp_enqueue_script() intern die Funktion wp_register_script() ausführen.
Sie sollten aber nur in Ausnahmefällen den Schritt der Registrierung umgehen. Wie bereits angesprochen gibt es sonst keine Möglichkeit für einen Dritten die JavaScripte später abzuschalten.
Beispiel