Ein Shortcode wird mit der Funktion add_shortcode() angelegt und ist fortan mit dem Namen $tag z.B. im Editor verwendbar.
<?php
function add_shortcode( $tag, $func ) {
...
}
?>
Es gilt:
Aufgerufen wird der Shortcode dann z.B. im Inhaltsbereich eines Beitrags. Im Editor fügt man dazu den Shortcode in eckigen Klammern ein:
[$tag]
Wird der Shortcode von WordPress entdeckt, so wird die Funktion $func ausgeführt und dessen Endresultat zurückgegeben.
Beispiel ohne Parameter
Beispiel mit Parameter
Hinweis
Es spielt keine Rolle, ob Sie den Shortcode so:
[mm_current_time date_format="d.m.Y"](ohne schließenden Tag) oder so:[mm_current_time date_format=d.m.Y](ohne Anführungsstriche) oder so:[mm_current_time date_format=d.m.Y][/mm_current_time date_format=d.m.Y](mit schließendem Tag) oder so:[mm_current_time date_format=d.m.Y /]
angeben. Alle Formate werden ordnungsgemäß erkannt.
Hinweis 2
Wollen Sie einen Shortcode ausgeben ohne dass er in entsprechende HTML-Codes umgewandelt werden soll? Schreiben Sie ihn einfach in doppelten eckigen Klammern, z.B. [[mm_current_time]].
Hinweis 3
Sie können Shortcodes auch ineinander verschachteln. Erfahren Sie mehr darüber im Kapitel 9.8. (Beispiel 3).